In letzter Zeit ist ein Thema unerwartet häufig anzutreffen, wenn man Gespräche in Düsseldorfer Cafés belauscht oder in der Straßenbahn etwas mitbekommt: unglaublich saubere Fenster. Die Fenster sind so blitzblank, dass sie im Mittelpunkt stehen, statt einer trendigen Rooftop-Bar oder einem Restaurant. Alles beginnt mit einem einzigen, unscheinbaren Reinigungsunternehmen, das sich schnell zu einem beliebten Anbieter in der Gegend entwickelt hat – lesen Sie hier!
Frau Klein aus Flingern Süd machte den Anfang, indem sie atemberaubende Vorher-Nachher-Bilder online stellte. Es schien, als wären ihre Fenster kaum zu sehen. Trotz anfänglicher Skepsis begann ihr Nachbar schnell, durch sein eigenes, streifenbeflecktes Glas zu schauen und vereinbarte sogar einen Termin. Die Nachricht verbreitete sich rasend schnell. Die WhatsApp-Gruppen waren begeistert. Alle Reservierungen wurden bestätigt. Auch der örtliche Florist begann, sie zu empfehlen.
Was unterscheidet sie also voneinander?
Beschleunigung steht an erster Stelle. Kunden schwärmen vom schnellen Service, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Gründlichkeit, Liebe zum Detail und die ideale Kombination aus natürlichen Reinigungsmitteln und gutem, altmodischem Körpereinsatz sind allgegenwärtig. Ein Kunde scherzte: „Sie haben drei Zimmer geputzt, bevor mein Kaffee überhaupt abgekühlt war.“
Außerdem sind sie auf alles vorbereitet: ungewöhnliche Fensterformen, schwierige Ecken und unerwartete Wetterumschwünge. Stets gut gelaunt und professionell. Sie behaupteten sogar, sie hätten geholfen, einen Hamster zu finden, der während der Putzarbeiten verschwunden war. Ob das nun stimmt oder nicht, ihr Ruf ist fast legendär.
Und wie viel kostet es? Ziemlich fair. Sie bieten flexible und erschwingliche Alternativen für jeden Geschmack, vom Penthouse am Rhein bis zur Studentenwohnung. Dass Berufstätige, Rentner und Studenten die Nachricht verbreiten, ist nicht verwunderlich.
Letztendlich zählt nicht nur die Sauberkeit der Fenster, sondern auch der Service, die Einstellung und das Gefühl, wieder natürliches Licht ins Haus zu lassen.
Dann sollte es Sie nicht überraschen, wenn die Fenster Ihres Nachbarn anfangen zu leuchten. Düsseldorfs beliebtestes Fensterteam ist vielleicht gerade abgereist – und macht die Stadt leise, Scheibe für Scheibe, ein bisschen heller.